Einkaufszentren sind komplexe Gebilde: viele Mieter, verschiedene Energieverbräuche, individuelle Abrechnungsmodelle. Wer den Überblick behalten will, braucht mehr als eine Jahresabrechnung vom Versorger. Betreiber müssen Energieflüsse verstehen, steuern und belegen können – vor allem gegenüber Mietern. FINON liefert die nötige Transparenz und Struktur für eine wirtschaftlich und rechtlich saubere Energieversorgung.
1. Das Problem: Energieversorgung ohne Durchblick
In der Praxis zeigen sich bei der Energieverwaltung von Einkaufszentren häufig folgende Probleme:
- Hauptzähler + Unterzähler nicht abgestimmt
- Unterschiedliche Vertragsmodelle für Haupt- und Nebenzähler
- Keine digitale Verbrauchserfassung
- Mieter können Abrechnungen nicht nachvollziehen
- Betreiber haften für falsche Umlagen oder Nachforderungen
Folge: Erhöhtes Risiko bei der Nebenkostenabrechnung, fehlende Preissteuerung und häufige Rückfragen von Mietern.
2. FINON schafft klare Strukturen für Betreiber
FINON analysiert bestehende Energieverträge, Zählerstrukturen und Abrechnungsprozesse – und entwickelt ein maßgeschneidertes Versorgungsmodell für Ihr Center:
- Hauptversorgung per Rahmenvertrag – mit garantiertem oder gleitendem Preis
- Intelligente Integration von Untermessungssystemen
- Digitale Verbrauchserfassung pro Mieteinheit
- Saubere Trennung zwischen Betriebskosten (weiterbelastbar) und Eigenverbrauch
- Einheitliche Abrechnung zum 31.12. – je Zähler
3. Praxisbeispiel: Einkaufszentrum mit 37 Mietern
Zuvor:
- Jeder Mieter hatte eigenen Stromvertrag oder pauschale Umlage
- Abrechnung war aufwendig, häufig fehlerhaft
- Betreiber hatte keine Kontrolle über tatsächlichen Verbrauch
Nach Umstellung durch FINON:
- Einführung eines zentralen Stromliefervertrags mit Subzählerlogik
- Mieter werden je nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet
- Digitale Verbrauchsberichte pro Einheit über FINON-System
- Optimierter Energieeinkauf mit Tranchierungsmodell
Ergebnis:
- 12 % geringere Energiekosten im Objekt
- 100 % nachvollziehbare Nebenkosten
- Reduzierung der Rückfragen um über 80 %
4. Betreiber-Vorteile auf einen Blick
- Transparente Kostenstruktur gegenüber Mietern
- Schnelle und rechtssichere Abrechnung
- Energiecontrolling in Echtzeit – pro Einheit
- Optimierte Einkaufskonditionen durch Bündelung
- Klare Trennung von Betriebskosten und Eigennutzung
Fazit: Wer Energie transparent macht, gewinnt Vertrauen und Kontrolle
Betreiber, die ihre Energieversorgung im Griff haben, haben mehr als nur saubere Nebenkosten: Sie schaffen Vertrauen bei Mietern, vermeiden juristische Auseinandersetzungen und nutzen ihre Einkaufsmacht optimal. FINON liefert das passende System dafür.
„Transparenz ist nicht nur Pflicht – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil.“