Der Immobilienmarkt wird zunehmend durch Transparenz, ESG-Vorgaben und Wirtschaftlichkeit bestimmt. Bestandshalter, die ihre Betriebskosten aktiv steuern und nachweisen können, sind klar im Vorteil – sowohl bei Mietern als auch bei Investoren. Besonders die Energieausgaben bieten enormes Potenzial zur Optimierung. FINON unterstützt Bestandshalter mit einem professionellen Energiecontrolling, das über klassische Abrechnungsmodelle hinausgeht.
1. Warum Energiecontrolling heute entscheidend ist
In vielen Portfolios fehlen zentrale Informationen zu:
- Verbrauch und Entwicklung auf Objektebene
- Vertraglichen Bindungen und Einkaufskosten
- Laufzeitmonitoring und Kündigungsfristen
- CO₂-Bilanzen und Grünstromanteilen
Folge: Keine fundierte Grundlage für Umlage, Sanierungsentscheidungen oder ESG-Ratings. Chancen zur Kostensenkung bleiben ungenutzt.
2. FINON liefert ein professionelles Energiecontrolling-System
Wir gehen über klassische Verbrauchsauswertungen hinaus:
- Objektgenaue Verbrauchshistorie (kWh, €/m², CO₂)
- Vertragsübersicht mit Fristenmonitoring und Marktvergleich
- Strategieberichte für Eigentümer & Asset Manager
- ESG-Datenbereitstellung zur Integration in Reportings
- Frühwarnsystem für Verbrauchsabweichungen
Das Ganze in einem digitalen Dashboard – jederzeit zugänglich, visuell aufbereitet, revisionssicher dokumentiert.
3. Praxisbeispiel: Bestandshalter mit 17 Gewerbeobjekten
Zuvor:
- Verbrauchs- und Vertragsdaten lagen in verschiedenen Abteilungen
- Keine einheitliche Darstellung für Eigentümer oder Investoren
- Preisvergleiche erfolgten unregelmäßig
Mit FINON:
- Einführung eines Energiecontrollings inkl. Vertragstransparenz
- Quartalsberichte zu Verbrauch, Kostenentwicklung, CO₂
- Dynamische Einkaufsempfehlungen auf Basis des Monitorings
Ergebnis:
- 19 % niedrigere durchschnittliche Energiekosten
- ESG-Transparenz bei Objektverkäufen deutlich gestiegen
- Controlling ohne zusätzliche Ressourcen im Unternehmen
4. Vorteile für Bestandshalter & Portfolioverwalter
- Wirtschaftlichkeit sichtbar machen
- Verbrauch aktiv steuern & analysieren
- ESG-Kennzahlen professionell darstellen
- Marktzugang & Preisentwicklung im Blick behalten
- Fundierte Grundlage für Investoren, Banken, Aufsichtsräte
FINON liefert regelmäßig aktualisierte Berichte – auch für Geschäftsführung oder Investorenmeetings.
Fazit: Energiecontrolling schafft Vertrauen – intern und extern
Transparente Energiekennzahlen steigern nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch den Wert Ihres Portfolios. FINON bietet Ihnen ein System, das Energie nicht nur liefert – sondern verständlich macht.
„Was Sie messen können, können Sie auch verbessern – das gilt besonders für Energie.“