Die Energiekosten zählen zu den größten umlagefähigen Betriebsausgaben im Mietwohnungsbau. Für Wohnungsunternehmen, Genossenschaften und private Bestandshalter bedeutet das: Jede Kilowattstunde hat direkten Einfluss auf Nebenkosten und Mieterzufriedenheit. Wer mit gewachsenen Vertragsstrukturen arbeitet oder nur jährlich verlängert, verschenkt schnell fünfstellige Beträge. FINON liefert individuelle Energielösungen – speziell für die Anforderungen der Wohnungswirtschaft.

1. Herausforderungen in der Praxis

  • Unterschiedliche Verträge über viele Liegenschaften verteilt
  • Keine gebündelten Lieferstellen – aber große Energiemengen
  • Stichtagsprobleme bei der Betriebskostenabrechnung
  • Fehlende Transparenz über Verbrauch, Preise, Laufzeiten
  • Verwaltungsaufwand durch viele Ansprechpartner und Fristen

Typisch: In einer Verwaltung mit 300 Zählern laufen oft über 50 verschiedene Verträge – mit teils schlechteren Konditionen als bei kleineren Einheiten.

2. Die FINON-Lösung: Einheitlich, flexibel, stichtagsgenau

FINON analysiert und strukturiert Ihre Energieversorgung – ohne Aufwand für Ihre Verwaltung:

  • Kostenfreie Vertrags- und Lieferstellenprüfung
  • Bündelung der Energieverträge unter einer zentralen Struktur
  • Auswahl zwischen Garantie- oder Tranchierungsmodell
  • Monitoring & Marktbeobachtung zur aktiven Preissteuerung
  • Verträge mit Abrechnung exakt zum 31.12. für schnelle Betriebskostenabrechnung

Dabei bleibt jede Zählerstelle individuell abgrenzbar – für vollständige Mieterklarheit.

3. Praxisbeispiel: Wohnungsunternehmen mit 4.700 Einheiten

Zuvor:

  • 76 Stromverträge, davon 11 in Grundversorgung
  • Keine Übersicht über Vertragslaufzeiten
  • Rückfragen von Eigentümern und Mietern zur Nebenkostenhöhe

FINON übernahm:

  • Vollständige Analyse der Vertragslandschaft
  • Entwicklung eines 3-Jahres-Garantieprodukts mit stichtagsgenauer Abrechnung
  • Einführung eines Dashboards für das Controlling

Ergebnis:

  • 14,8 % geringere Energiekosten
  • Betriebskostenabrechnung 4 Wochen früher abgeschlossen

4. Die Vorteile für Wohnungsverwaltungen & Eigentümergemeinschaften

  • Kostensicherheit durch stabile Verträge oder gleitende Beschaffung
  • Zeitersparnis durch weniger Verwaltungsaufwand
  • Transparenz für Mieter und Eigentümer
  • Stichtagsgenaue Abrechnung vereinfacht die Umlage
  • Verlässlicher Ansprechpartner bei Fragen oder Lieferstellenwechseln

Fazit: Wer Energie im Griff hat, kann Betriebskosten aktiv steuern

Die Wohnungswirtschaft braucht keine Standardtarife – sondern maßgeschneiderte Lösungen mit strategischem Blick. FINON bietet Struktur, Expertise und Transparenz für eine effiziente Energieversorgung im Bestand.

„Mehr Energiekompetenz – weniger Nebenkosten-Stress.“