Für viele Verwalter großer Wohn- oder Gewerbeportfolios ist die Wahl des Energievertragsmodells eine Pflichtaufgabe – doch sie kann zur Kür werden. Denn die Frage „Fixpreis oder flexibles Modell?“ entscheidet nicht nur über die Kosten, sondern auch über Planungssicherheit, Abrechnungsfähigkeit und Verwaltungsaufwand. FINON unterstützt Sie dabei, das richtige Modell für Ihre Anforderungen zu wählen – individuell, professionell und wirtschaftlich.

1. Was steckt hinter Fixpreis und Tranchierung?

Die beiden gängigsten Energie-Beschaffungsmodelle sind:

Fixpreis-Modell:

  • Energiepreis wird für 1–3 Jahre im Voraus fixiert
  • Hohe Planungssicherheit
  • Unabhängig von Marktschwankungen
  • Ideal für Budgetsicherheit

Tranchierungsmodell (flexibel):

  • Energie wird in mehreren Teilen (Tranchen) über einen definierten Zeitraum eingekauft
  • Preis wird gleitend aufgebaut – Chance auf günstigen Durchschnitt
  • Flexibilität bei kurzfristigen Marktbewegungen
  • Aktives Management durch FINON und unser Spezialistenteam in der Beschaffung

2. Welches Modell passt zu welchem Portfolio?

Fixpreis eignet sich besonders für:

  • Öffentliche Träger oder Wohnungsunternehmen mit festem Budget
  • Verwaltungen mit hoher Kostenverantwortung
  • Situationen mit starkem Preisanstieg am Markt

Tranchierung lohnt sich bei:

  • Größeren Abnahmemengen
  • Bereitschaft zur Marktbeobachtung
  • Nutzung von FINON-Monitoring zur Preisoptimierung
  • Mehrjähriger Betrachtung von Energieeinkauf als strategisches Instrument

3. Beispiel aus der Praxis: Zwei ähnliche Portfolios – zwei Strategien

Portfolio A (Wohnungswirtschaft):

Ein großer Bestand mit festen Mietverhältnissen entschied sich für ein 24-Monats-Fixpreis-Modell. Vorteil: absolute Kostensicherheit für Betriebskostenumlagen.

Portfolio B (Filialist mit 85 Standorten):

Nutzt ein 12-monatiges Tranchierungsmodell. Die Energie wurde in 4 Marktphasen zu günstigen Zeitpunkten eingekauft. Ergebnis: ca. 11 % Preisvorteil gegenüber dem Fixpreis im selben Zeitraum.

4. Wo FINON unterstützt: Entscheidungshilfe statt Tarifvergleich

FINON agiert nicht wie klassische Energieportale, sondern als strategischer Energiedienstleister. Unsere Leistungen:

  • Analyse Ihrer Verbrauchsstruktur & Anforderungen
  • Empfehlung des passenden Modells auf Basis Ihrer Ziele
  • Marktorientierte Umsetzung – Back-to-Back
  • Laufende Bewertung über unser Monitoring-System
  • Anpassung der Strategie bei Marktentwicklungen

PLUS:

Alle Lieferstellen bleiben einzeln abrechenbar – auf Wunsch exakt zum 31.12. – für einfache Betriebskostenabrechnung.

Fazit: Kein Modell ist „besser“ – nur besser geeignet

Der Markt ist dynamisch. Wer sich pauschal für das eine oder andere Modell entscheidet, verschenkt Potenzial. Entscheidend ist, dass das Modell zur Struktur Ihres Bestands passt – und professionell begleitet wird. FINON hilft Ihnen, genau diese Entscheidung fundiert und wirtschaftlich zu treffen.

„Es gibt kein gutes oder schlechtes Modell – nur eines, das zu Ihren Zielen passt.“