In einem volatilen Energiemarkt brauchen Verwalter, Betreiber und Filialisten nicht nur günstige Preise – sie brauchen Sicherheit, Verlässlichkeit und vor allem: Antworten. Doch viele Energieanbieter bleiben vage oder unkonkret. FINON steht für Transparenz, Kompetenz und klare Kommunikation. Hier sind die häufigsten Fragen unserer Kunden – und wie wir sie beantworten.
1. „Wie erkenne ich, ob mein aktueller Vertrag wirtschaftlich ist?“
FINON prüft kostenlos Ihre aktuellen Verträge und zeigt:
- ob Sie marktgerechte Konditionen haben
- ob versteckte Preisgleitklauseln enthalten sind
- ob Fristen und Laufzeiten zu Ihrer Abrechnung passen
- ob Bündelung oder Tranchierung möglich ist
Sie erhalten eine konkrete Handlungsempfehlung – schriftlich und nachvollziehbar.
2. „Kann ich bei einer Bündelung trotzdem jede Lieferstelle einzeln abrechnen?“
Ja. Bei FINON bleibt jede Lieferstelle separat geführt und stichtagsgenau abrechenbar – z. B. exakt zum 31.12. Das ist ideal für Ihre Betriebskostenabrechnung oder Objektverwaltung.
3. „Was passiert, wenn ich Fristen verpasse?“
Dann zahlen Sie meist automatisch höhere Preise – oft Grundversorgung oder schlechtere Vertragsverlängerung.
Mit FINON:
- werden alle Fristen automatisch überwacht
- erhalten Sie rechtzeitig eine Erinnerung mit Handlungsempfehlung
- führen wir die Verlängerung oder Kündigung auf Wunsch direkt für Sie durch
4. „Was unterscheidet FINON von einem Vergleichsportal?“
Vergleichsportale zeigen Tarife – wir entwickeln Beschaffungsmodelle.
FINON bietet:
- Back-to-Back-Beschaffung direkt am Markt
- individuelle Strategieberatung (Fix, Tranche oder Hybrid)
- volle Transparenz über Margen, Laufzeiten und Optionen
- persönliche Ansprechpartner statt Hotline
5. „Wie viel Aufwand habe ich als Verwalter bei der Umstellung?“
Minimal. Sie stellen uns Ihre aktuellen Energieunterlagen zur Verfügung – wir übernehmen:
FINON bietet:
- die Strukturierung Ihrer Lieferstellen
- Kündigung bestehender Verträge
- Vertragsverhandlungen
- Kommunikation mit Versorgern und Netzbetreibern
- stichtagsgenaue Abrechnung
Sie haben einen Ansprechpartner – wir erledigen den Rest.
6. „Was kostet der Service von FINON?“
Die erste Prüfung und Strukturierung der Energielieferstellen ist für den Kunden kostenfrei.
Im laufenden Betrieb erfolgt die Vergütung nicht separat durch den Kunden, sondern wird über die Energiepreise abgebildet:
Energieversorger kalkulieren ihre Produkte grundsätzlich mit internen Vertriebs- und Betreuungskosten.
Da die FINON den überwiegenden Teil dieser Leistungen – insbesondere Beratung, Vertragsmanagement, Überwachung und Kommunikation – übernimmt, vereinbaren wir mit den Versorgern eine faire Aufteilung dieser ohnehin einkalkulierten Kosten.
Für den Kunden entstehen dadurch keine zusätzlichen oder versteckten Gebühren, gleichzeitig profitiert er von einem deutlich höheren Betreuungsniveau mit echtem Mehrwert.
Sie zahlen somit keine separaten Beratungsgebühren – unsere Leistungen sind integraler Bestandteil der Energielieferung und bieten echten Mehrwert durch Marktbeobachtung, Optimierung und persönliche Betreuung.
Fazit: Wer Energie professionell managen will, braucht klare Antworten
FINON steht für Transparenz, Struktur und persönliche Begleitung – nicht für Tariflisten und pauschale Angebote. Wir beantworten Ihre Fragen nicht nur – wir lösen Ihre Herausforderungen.
„Gute Energieberatung beginnt nicht mit Zahlen – sondern mit Zuhören.“