Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern Pflicht: Ob Wohnungswirtschaft, Gewerbe oder Filialnetz – Investoren, Eigentümer und Mieter erwarten umweltfreundliche Lösungen. Doch nicht jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, in Solaranlagen oder Sanierungen zu investieren. Die gute Nachricht: Auch durch die Wahl des richtigen Energieversorgungsmodells lässt sich nachhaltig handeln – ganz ohne Investitionskosten. FINON zeigt wie.
1. ESG-Vorgaben nehmen Verwalter und Betreiber in die Pflicht
Im Rahmen von ESG (Environmental, Social, Governance) stehen besonders Immobilien- und Gewerbebetreiber im Fokus. Was zählt:
- CO₂-arme Energieversorgung
- Transparenz über Herkunft und Verbrauch
- Möglichkeit zur Berichterstattung und Bewertung
Viele denken dabei an teure Maßnahmen – dabei lässt sich bereits mit dem richtigen Stromprodukt und klarer Vertragsstruktur ein messbarer Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
2. Grünstrom ist mehr als ein Label – er muss richtig beschafft werden
FINON bietet garantierten Grünstrom aus zertifizierten Quellen – auf Wunsch mit Herkunftsnachweis, Lieferstellenzuordnung und CO₂-Ausweis.
Dabei stehen zwei Modelle zur Wahl:
- Grünstrom mit Preisgarantie (1–3 Jahre) – ideal für Kostenkontrolle
- Grünstrom im Tranchierungsmodell – bei Marktbewegungen mit Preischance
Wichtig: Auch bei zentralen Verträgen bleibt jede Lieferstelle individuell abrechenbar – ideal für ESG-Dokumentationen pro Objekt.
3. Praxisbeispiel: Gewerbepark mit 42 Mietern
Ziel des Eigentümers: CO₂-Bilanz verbessern, ohne bauliche Maßnahmen.
FINON empfahl:
- Umstellung auf 100 % Grünstrom mit Herkunftsnachweis
- Zentrale Bündelung aller Einheiten in einen dynamischen Vertrag
- Ausweis des CO₂-Einsparpotenzials pro Einheit in der Nebenkostenabrechnung
- Einführung eines ESG-Reportings über FINON-System
Ergebnis:
Grünstromversorgung ohne Mehrkosten gegenüber konventionellem Tarif Verbesserung der ESG-Kennzahl (Scope 2) in der Bewertung Positive Rückmeldung der Mieter & Eigentümer
4. Ihre Vorteile bei nachhaltiger Vertragswahl mit FINON
- CO₂-neutrale Energieversorgung ohne bauliche Maßnahmen
- Dokumentation und Nachweise für ESG-Reporting
- Kombinierbar mit wirtschaftlicher Beschaffungsstrategie
- Stichtagsgenaue, lieferstellenscharfe Abrechnung
- Sichtbarer Beitrag zur Klimastrategie – intern & extern
Fazit: Nachhaltigkeit beginnt bei der Entscheidung für saubere Energie
Wer ESG ernst nimmt, muss nicht immer investieren – sondern klug beschaffen. FINON verbindet ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Energieversorgung, speziell für große Bestände und komplexe Strukturen.
„Nachhaltigkeit beginnt nicht mit Technik – sondern mit der richtigen Entscheidung.“