In einem Energievertrag steckt mehr als nur Preis und Laufzeit. Der wichtigste, aber oft unterschätzte Faktor: Zeitpunkt der Beschaffung. Denn wer zu früh oder zu spät kauft, zahlt schnell 10–20 % mehr – selbst bei „guten“ Verträgen. FINON Energie hat es sich zur Aufgabe gemacht, für seine Kunden nicht einfach Strom oder Gas zu besorgen, sondern den optimalen Moment zu identifizieren. Möglich wird das durch unser professionelles Beschaffungs-Monitoring.

1. Warum der Einkaufszeitpunkt so entscheidend ist

Die Energiemärkte reagieren auf:

  • Wetterprognosen
  • politische Ereignisse (z. B. LNG-Abkommen, CO₂-Regulierung)
  • Börsenschwankungen
  • Netzengpässe
  • globale Nachfrage

Beispiel:


Zwischen Januar und April 2024 schwankte der Großhandelspreis für Strom um über 30 %. Wer im falschen Monat kaufte, zahlte für denselben Verbrauch Tausende Euro mehr.

2. Was macht FINON anders als klassische Energieanbieter?

FINON überwacht fortlaufend die Marktentwicklung und bewertet Ihre spezifische Vertragssituation anhand:

  • der aktuellen Marktpreise
  • des verbleibenden Laufzeitfensters
  • Ihrer internen Ziele (z. B. Budget, ESG, Risiko)

Ergebnis:

Sie erhalten rechtzeitig eine fundierte Empfehlung:
Jetzt beschaffen – oder noch warten.

Diese Beratung ist datenbasiert, unabhängig und erfolgt in enger Abstimmung mit Ihrem Ansprechpartner.

3. Praxisfall: Einkaufszentrum mit dezentralen Zählpunkten

Ein Betreiber mit 42 Einheiten stand vor einer Vertragsverlängerung. Der Versorger bot einen Preis mit 3 Wochen Entscheidungsfrist.

FINON führte ein Markt-Monitoring durch und erkannte:
Prognosen sprechen für sinkende Preise im Folgequartal.

Strategie:

  • Vertrag 4 Wochen später geschlossen
  • Einsparung: 14 % durch niedrigeren Arbeitspreis
  • Vereinbart wurde ein dynamisches Modell mit Tranchierung

4. So funktioniert das FINON-Monitoring konkret

  • Analyse: Marktindikatoren, Preisentwicklungen, politische Rahmenbedingungen
  • Bewertung: in Verbindung mit Ihrer Vertragsstruktur, Laufzeit und Bedarf
  • Proaktive Empfehlung: klar und nachvollziehbar – mit Begründung
  • Umsetzung: Beschaffung über Back-to-Back, keine Zwischenhändler
  • Laufende Nachbetreuung: Strategieanpassung bei Veränderungen möglich

Dieses Monitoring ist fortlaufend – nicht nur zum Vertragsende.

5. Für Verwalter & Betreiber: Entscheidungssicherheit statt Bauchgefühl

  • Keine Last-Minute-Verlängerung beim Altanbieter
  • Keine rein preisgetriebenen Schnellschüsse
  • Stattdessen: strukturierte, wirtschaftlich sinnvolle Energieplanung

Und das Beste:

Alle Verträge bleiben trotzdem stichtagsgenau abrechenbar – etwa zum 31.12. – für Ihre Betriebskostenabrechnung.

Fazit: Mit FINON erkennen Sie nicht nur den besten Vertrag – sondern auch den besten Moment

Die Märkte können Sie nicht beeinflussen. Aber Sie können entscheiden, wie gut Sie sie beobachten – und wann Sie reagieren. FINON liefert Ihnen nicht nur Marktzugang, sondern auch den Überblick.

„Nicht der billigste Vertrag ist entscheidend – sondern der richtige zur richtigen Zeit.“