Wer viele Filialen oder Betriebsstätten betreibt, weiß: Energieversorgung ist selten einheitlich organisiert. Unterschiedliche Versorger, Laufzeiten, Preisniveaus und Abrechnungsmodelle machen es schwer, den Überblick zu behalten – geschweige denn Einsparpotenziale zu erkennen. FINON bietet speziell für Filialisten eine zentrale Lösung, die alle Standorte abdeckt, Kosten senkt und die Steuerung vereinfacht.
1. Die Herausforderung: Energiemix aus 100 Einzelentscheidungen
In Filialnetzen ist es oft üblich, dass sich jede Filiale selbst um Strom- und Gasversorgung kümmert – oder dass bei Gründung der Standorte auf Standardtarife zurückgegriffen wurde.
Die Folge:
- Unterschiedliche Preise und Anbieter
- Keine zentrale Vertragssteuerung
- Hoher Aufwand bei Kontrolle, Abrechnung und Controlling
- Kein strategisches Einkaufsmodell
Und: Der Aufwand wächst mit jeder neuen Filiale.
2. FINON bündelt Energieversorgung – individuell pro Standort, zentral verwaltet
FINON entwickelt ein zentral koordiniertes Versorgungsmodell, das sich dennoch flexibel auf einzelne Standorte anpassen lässt:
- Alle Standorte in einem Rahmenvertrag – aber mit individueller Verbrauchsführung
- Zentrale Preissteuerung mit Back-to-Back-Beschaffung
- Option auf Preisgarantie oder dynamische Tranchierung
- Jeder Standort bleibt separat abrechenbar – auch zum einheitlichen Stichtag
- FINON übernimmt die Verwaltung und das Monitoring
3. Praxisbeispiel: Einzelhandelsunternehmen mit 92 Filialen
Zuvor:
- Stromverträge bei sieben Versorgern
- Laufzeiten zwischen 8 und 36 Monaten
- Kein zentrales Controlling
Nach Umstellung durch FINON:
- Zentrale Steuerung aller Verträge mit Tranchierungsmodell
- Einführung einer digitalen Verbrauchsübersicht je Filiale
- Vereinheitlichung der Vertragsstruktur mit jährlicher Abrechnung zum 31.12.
Ergebnis:
- 17,2 % Einsparung beim Strom
- 100 % Transparenz über den Energieverbrauch pro Filiale
- Nur noch ein Ansprechpartner – FINON
4. Die Vorteile für Filialisten auf einen Blick
- Zentrale Kontrolle bei dezentraler Struktur
- Kostenersparnis durch gebündelten Einkauf
- Planungssicherheit durch einheitliche Vertragsmodelle
- Abrechnung pro Standort möglich – ideal für interne Verteilung
- Monitoring und Fristenüberwachung durch FINON
Fazit:
Wer viele Standorte betreibt, braucht keine vielen Energiepartner, sondern eine zentrale Lösung, die zu ihm passt. FINON bietet genau das: strukturiert, kosteneffizient und serviceorientiert.
„Zentrale Energieversorgung heißt: Ein Konzept, das zu allen Filialen passt.“